Entwicklungsleistungen

Zeiterfassungs- und Abrechnungssystem

Dieses ursprünglich für eine große Anwaltskanzlei entwickelte Programm erlaubt die Erfassung und Auswertung von Leistungen einzelner Mitarbeiter für mehrere Mandate.

Auf Knopfdruck können für die erfassten Leistungen automatisch Rechnungs-/Kostennoten und Dokumente erzeugt bzw. gedruckt werden.

Ebenso enthalten ist die Erstellung von Auswertungen der Arbeitsleistung einzelner Mitarbeiter, die die gezielte, effektive Disposition von Mitarbeitern auf Mandate erleichtern.

Diese auf Java-Swing basierende Applikation ist ideal geeignet für Anwalts-, Steuer- und Wirtschaftsprüfungskanzleien und überall dort, wo Leistungen mehrerer Mitarbeiter für eine Vielzahl an Mandaten koordiniert, erfasst und berechnet werden müssen.

 

Zusammenfassung der Merkmale des Programms:

  • Erfassen von Time Sheets
  • Erstellen von Time Sheet-Dokumenten (PDF) zum Ausdruck und zur Genehmigung
  • Erstellen von Kostennoten/Rechnungen (Erzeugung von MS Office-, und/oder
    PDF Dokumenten) aufgrund von erfassten und genehmigten Time Sheets
  • Erstellen von Auswertungen/Statistiken für Mitarbeiterleistungen, Budgetkontrolle und zur Erleichterung der Disposition von Mitarbeitern
  • Entwickelt auf Java-Swing Basis
  • Benötigt beliebige zentrale Datenbank, für die ein JDBC-Treiber existiert
  • Auf den Arbeitsplätzen genügt ein Java-Runtime System 1.6 und größer
  • Ausführbar auf allen Client Betriebssystemen, für die ein Java Runtime System verfügbar ist (Windows, Linux, Solaris, Mac OS, etc.)

Bei Interesse führen wir Ihnen gerne unverbindlich die Funktionalität dieses Tools vor und besprechen mit Ihnen gemeinsam die Einsatzoptionen. Auf Wunsch sind weitere individuelle Anpassungen für Ihr Unternehmen möglich, um den maximalen Nutzen aus dieser Lösung zu gewinnen.

Toolentwicklung im Systems Management

BildAusgangsituation

Der IT-Betrieb grosser Unternehmen sieht sich in den vergangenen Jahren mehr denn je einer steigenden Zahl komplexer Anwendungen bei gleichzeitig immer spürbar werdendem Kostendruck gegenübergestellt.

 

Zwar werden auf dem Markt umfangreiche Systems Management Systeme angeboten, die allesamt eine Menge versprechen, es aber aufgrund der Komplexität der Produkte und notwendigem höchsten Implementierungsaufwand oftmals nicht halten können.

 

Was ist im Einzelfall erforderlich?

In den meisten Fällen reichen dem IT-Betrieb kleine Lösungen, die auf die spezifischen Anforderungen hin angepasst sind, vollkommen aus. So genügt oft eine Ressourcenüberwachung von Dateien, Dateisystemen, Speicher- und CPU Nutzung, oder eine Logfileüberwachung, um kritische Situationen bereits im Vorfeld erkennen zu können.

 

Die Lösung

Wir analysieren die Situation im IT-Betrieb und finden die Schwachpunkte von Systemen, Netzwerk und Ressourcen heraus. Wir nutzen bei der Implementierung einer Ressourcenüberwachung vorhandene Tools und entwickeln nur da, wo sie notwendig aber nicht vorhanden sind, ergänzende Module und verbinden sie zu einem einheitlichen gesamten Überwachungskonzept.

Für in der IT betriebene elementare Applikationen (Kern Applikationen) entwickeln wir transaktionsorientierte Monitore, die ein Userverhalten nachstellen (Agenten), und in SLA beschriebenen Antwortzeiten messen. Hierbei können Schwellwerte für die Überschreitung zulässiger Antwortzeiten so gesetzt werden, dass mögliche Verfügbarkeitsprobleme bereits im Vorfeld erkannt werden können.

Insbesondere für das BMC Action Request System haben wir in der Vergangenheit derartige Monitore entwickelt und erfolgreich in IT-Betrieben von Großkunden integriert (Referenz).

Schnittstellenprogrammierung

SchnittstellenWarum Schnittstellen?

Angesichts der Vielzahl an komplexen Applikationen, die in einem Unternehmen oft für die unterschiedlichsten Aufgaben ihren Dienst verrichten, stellt sich immer wieder die Frage, wie diese in ein ganzheitliches Datenkonzept integriert werden können.

Die Frage nach Portabilität und Austausch der Daten steht dabei im Vordergrund.Gerade bei Anwendungen unterschiedlicher Hersteller werden Daten nicht standardisiert, sondern in proprietären Formaten gespeichert, was den transparenten Austausch zwischen verschiedenen Applikationen erschwert.

 

Wir haben hierbei jahrelange Erfahrung ...

Wir verfügen über viele Jahre an Erfahrung bei der Erstellung von Schnittstellen von und zu komplexen Applikationen, egal ob Daten offline (Export/Import), online oder für den Anwender nicht erkennbar (transparent) übermittelt werden.

So sind von uns im Laufe der Zeit bei einer Reihe an Großkunden die unterschiedlichsten Schnittstellen exakt auf den Bedarf hin entwickelt und erfolgreich in Betrieb genommen worden.

Schwerpunkt hierbei sind Schnittstellen von und zu Problem Management Tools wie das BMC Action Request System, und generell von Applikationen, die bereits über eine komfortable API (C, C++, Java) verfügen.

 

Wir bieten umfassende Beratung

Wir beraten Sie zu diesem Thema - ITIL® konform - umfassend, angefangen von der Planung, über Design, Implementierung und Dokumentation. Selbstverständlich bieten wir auch die Wartung der Schnittstelle und die Möglichkeit, sie bei anstehenden Änderungen der Applikation entsprechend anzupassen.